Chäserrugg/Hinderrugg und Chräppelensee - 2025
Region: | Ostschweiz |
---|---|
Datum: | 09.07.2025 - 09.07.2025 |
Uhrzeit Start: | 06:30 Uhr |
Uhrzeit Ende: | 19:00 Uhr |
Datum Start Anmeldung: | 03.07.2025, 18:00 |
Datum Ende Anmeldung: | 07.07.2025, 14:00 |
Belegung: | Tour ausgebucht |
Abwechslungsreiche Wanderung zum höchsten Gipfel der Churfirstenkette mit herrlichem Ausblick auf den Walensee und in die Glarner Alpen sowie auf die Churfirsten und in den Alpstein mit dem Säntis.
Beschreibung:
A-Gruppe: Auffahrt mit der Selamatt Bergbahn auf 1390m. Aufstieg über das blumenreiche Gluristal zum Gipfel des Hinderrugg, 2306m. Über den Chäserrugg, 2261m zum Gamserruggsattel, 1945m und über Plisa und Hinterrisi Abstieg nach Iltios, 1343m. Abfahrt mit der Iltiosbahn .
12,5 km, Aufstieg 1000 HM, Abstieg 1030 HM
B-Gruppe:
Ab Unterwasser (908 m) geht es auf gutem Wanderweg zuerst zu den Thurfällen. Über Stege und Brücken geht es durch den Chämmerlitobel, an dessen Ende sich die 23 m hohen Wasserfälle befinden.
Weiter geht es in stetigem auf und ab über Chüeboden zum idyllisch gelegenen Chräppelensee (1307 m), der zum Verweilen einlädt. Der Abstieg erfolgt über Böstritt nach Alt St. Johann (Toggenburg).
9,8 km, Aufstieg 480 m, Abstieg 490m.
Anforderungen: | gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. |
---|---|
Höhenmeter: | 1000 m |
Dauer | 1 Tag |
ungefähre Kosten: | EUR 25,00 Buskosten, diese werden nach durchgeführter Tour von der Geschäftsstelle abgebucht. Für die Teilnehmer der A-Gruppe entstehen zusätzliche Kosten für die Berg/Talfahrt in Höhe von EUR 23,00. Diese werden beim Buseinstieg in bar einkassiert. |
Vorbesprechung: | 07.07.2025, 19:00 Uhr, Besprechungsraum 2 |
Kategorie: | Senioren |
Bewertung: | T2 |
Maximale Teilnehmerzahl: | 48 |
weitere Ausrüstung: | Knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, Tagesrucksack, Regen-/Sonnenschutz, Wanderstöcke, Rucksackvesper, ausreichend Getränke |
Kommentar: | Wir kalkulieren den Beitrag zur Busausfahrt weitgehend kostendeckend. Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis zum Termin der Tourenvorbesprechung möglich ist (Montagabend 20:00 Uhr). Die Stornokosten einer späteren Abmeldung betragen 25 € und werden nach durchgeführter Tour entsprechend Abbuchungsermächtigung durch die Geschäftsstelle eingezogen. Gäste müssen die Fahrtkosten vor dem Buseinstieg bar bezahlen. |
Kurs: | Nein |
Tourenleiter: |