Brüggler 2024
Region: | Glarus |
---|---|
Datum: | 29.06.2024 - 30.06.2024 |
Uhrzeit Start: | 06:00 Uhr |
Uhrzeit Ende: | 18:00 Uhr |
Datum Start Anmeldung: | 23.05.2024, 18:00 |
Datum Ende Anmeldung: | 27.06.2024, 18:00 |
Belegung: | Tour ausgebucht |
Klettern am Brüggler im Glarnerland - ein ideales Gebiet für Mehrseillängentouren im mittleren Schwierigkeitsgrad
Beschreibung:
Nach vielen Nacherschließungen und Sanierungen zählt der Brüggler mittlerweile zu den besten Klettergebieten in der Ostschweiz. Seine ca. 200 m hohe und 300 m breite Südwand bietet ca. 30 Mehrseillängenrouten, die meisten in den unteren bis mittleren Schwierigkeitsgraden, d.h. im 4., 5. und 6. Grad.
Die leicht geneigte Plattenwand wird von zahlreichen Wasserrillen, Erosionslöchern und Sanduhren durchzogen. Trotz vieler Begehungen ist der kompakte Schrattenkalk noch griffig und rau. Der bequeme Zu- und Abstieg, die gute Absicherung mit Bohrhaken und perfekt eingerichtete Stände machen den Brüggler zum Inbegriff des Plaisirkletterns und das semi-alpine Ambiente sorgt für entspanntes Klettern in den Mehrseillängenrouten.
Wir übernachten stilvoll auf dem Alpin-Camping am Parkplatz mit WC und Grill.
- CO2 - Footprint pro Teilnehmer: 17.12 kg
- CO2 - Footprint pro Tourentag und Teilnehmer: 8.56 kg
- (Berechnungsgrundlage: 2 Tourentage, 150 km, Benziner Mittelklasse, 4 Personen/PKW, myclimate)
Anforderungen: | Mindestens 4. Grad in alpinen Plaisirtouren; Sicherungstechnik in Mehrseillängenrouten; Abseilen; Gut geeignet für Absolventen der Kletterkurse IV und V |
---|---|
Dauer | 2 Tage |
Anzahlung: | € 20 in bar bei der Vorbesprechung |
ungefähre Kosten: | Übernachtung ca. 15 SFR; Fahrtkosten |
Vorbesprechung: | 27.06.2024, 19:00 Uhr, |
Kategorie: | Klettern |
Bewertung: | KAP |
Maximale Teilnehmerzahl: | 8 |
Kurs: | Nein |
Tourenleiter: |